Das branchen-wiki
wissen von a-z

Bildrechte

Bildrechte regeln, wer Bilder oder Videos nutzen, veröffentlichen oder verbreiten darf. Im Model- und Castingbereich betreffen sie vor allem Fotos und Videoaufnahmen, die im Rahmen von Produktionen entstehen.

Bedeutung im Casting

* Rechtsklarheit: Auftraggeber müssen sicherstellen, dass die Bildnutzung vertraglich geregelt ist.

* Nutzungszweck: Bildrechte werden oft für bestimmte Medien (z. B. TV, Social Media, Print) und Zeiträume vergeben.

* Buy-out-Regelungen: In vielen Fällen wird ein Buy-out vereinbart, bei dem sämtliche Nutzungsrechte gegen eine Pauschale abgegolten werden.

B2B-Relevanz

* Vertragspflicht: Ohne schriftliche Vereinbarung dürfen Bild- oder Videoaufnahmen nicht veröffentlicht werden.

* Reputationsschutz: Klare Bildrechte verhindern Rechtsstreitigkeiten und Imageschäden.

* Kalkulationsfaktor: Die Reichweite der Bildrechte (regional, national, international) beeinflusst das Casting-Budget.

Praxisbeispiel

Für eine internationale Werbekampagne castet FAMEONME ein Model. Im Vertrag wird festgelegt, dass die Bildrechte für TV, Social Media und Print weltweit für zwei Jahre gelten. Nach Ablauf der Frist darf das Material nicht mehr genutzt werden, sofern keine Verlängerung vereinbart wird.

Ähnliche Einträge

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE!