Das branchen-wiki
wissen von a-z

Tutorial

Was ist ein Tutorial?

Ein Tutorial ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die erklärt, wie man eine bestimmte Aufgabe oder Tätigkeit ausführt. Tutorials gibt es in verschiedenen Formaten – etwa als Video, Text, Bildstrecke, interaktive Anwendung oder Livestream – und sie helfen Nutzern dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen oder Probleme eigenständig zu lösen.

Im Gegensatz zur klassischen Bedienungsanleitung sind Tutorials oft praxisorientierter, persönlicher und multimedial aufgebaut. Sie sind ein zentrales Werkzeug zur Wissensvermittlung im digitalen Raum.

Warum sind Tutorials so beliebt?

Tutorials machen komplexe Inhalte verständlich, indem sie visuell oder anhand konkreter Beispiele erklären, wie etwas funktioniert. Nutzer lernen dabei „on the go“ – ob beim Kochen, Schminken, Programmieren oder im Bewerbungstraining.

Zugleich gelten Tutorials als effektives Mittel im Content-Marketing, da sie Vertrauen schaffen, Expertise vermitteln und organische Reichweite aufbauen.

Typische Formate von Tutorials

* Video-Tutorials: auf Plattformen wie YouTube oder Instagram – besonders beliebt wegen der anschaulichen Darstellung.

* Text-Tutorials: z. B. in Blogs oder Online-Magazinen – oft ergänzt durch Screenshots oder Grafiken.

* Interaktive Tutorials: etwa bei Softwareanwendungen, bei denen der Nutzer direkt mit der Oberfläche arbeitet.

* Livestream-Tutorials: live erklärt und ggf. mit Q&A – z. B. bei Workshops oder Webinaren.

Einsatzbereiche von Tutorials

* Beauty & Fashion: z. B. Schminkanleitungen, Hairstyling oder DIY-Outfits.

* Technik & Software: z. B. Fotobearbeitung, Schnittprogramme oder App-Erklärungen.

* Content Creation: z. B. „Wie drehe ich ein TikTok-Video?“ oder „So optimierst du deine Sedcard“.

* Casting & Bewerbung: Tipps für Vorstellungsgespräche, Kamera-Training oder Online-Casting-Setups.

Vorteile von Tutorials

* Praxisnah & anschaulich: Inhalte werden direkt anwendbar vermittelt.

* Niedrige Einstiegshürde: auch für Einsteiger verständlich.

* Teilbare Inhalte: ideal für Social Media & Content-Marketing.

* Reichweitenstark: gute Tutorials werden häufig geteilt, geliked und kommentiert.

Tutorials sind ein zentraler Bestandteil moderner Wissensvermittlung – besonders im Online-Bereich. Für Talente, Creator oder Marken bieten sie die Möglichkeit, Know-how zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und eine Community nachhaltig zu erreichen.

Ähnliche Einträge

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE!