Das branchen-wiki
wissen von a-z

Repertoire

Repertoire – Vielseitigkeit zeigen im Casting & Medienbereich

Das Repertoire beschreibt die Gesamtheit aller Fähigkeiten, Rollen, Ausdrucksformen oder Darbietungen, die eine Person – insbesondere ein Schauspieler, Sprecher, Model, Künstler oder Performer – sicher beherrscht und regelmäßig einsetzt.

Im Medien-, Casting- und Kreativbereich ist das Repertoire ein zentraler Bestandteil der Selbstpräsentation. Es zeigt, wie wandlungsfähig und einsetzbar ein Talent ist – sei es in Bezug auf gespielte Rollen, Genre-Erfahrung, Akzente, Dialekte, tänzerische Stile, stimmliche Varianten oder schauspielerische Techniken.

Ein klar definiertes Repertoire hilft Caster:innen, Regisseur:innen und Agenturen bei der schnellen Einordnung eines Talents.

Typische Elemente eines Repertoires können sein:

* Schauspieltechniken (z. B. Method Acting, Improvisation, klassisches Theater)

* Rollenarten (z. B. Komödie, Drama, Bösewicht, Held)

* Dialekte & Sprachvariationen

* Tanzstile, Gesangsrichtungen, Moderationsarten

* Besondere Skills (z. B. Fechten, Reiten, Instrumente spielen)

Warum ein gut gepflegtes Repertoire wichtig ist:
In der digitalen Castingwelt – ob bei FAMEONME, in Agenturen oder auf Plattformen – zählt der erste Eindruck. Ein präzise beschriebenes Repertoire erhöht die Auffindbarkeit in Datenbanken und sorgt dafür, dass Talente passgenau für Rollen oder Projekte vorgeschlagen werden können.

Ähnliche Einträge

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE!