Inklusion
Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, auch in Medien & Casting
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen – gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben können. Der Begriff steht für eine Haltung, die Vielfalt wertschätzt und Barrieren abbaut – sowohl physisch als auch in den Köpfen.
Im Unterschied zur Integration, bei der Menschen mit Behinderung „eingegliedert“ werden sollen, geht Inklusion einen Schritt weiter: Sie setzt voraus, dass Systeme und Strukturen von Anfang an so gestaltet werden, dass alle Menschen selbstbestimmt und ohne Ausgrenzung teilhaben können – ob in der Schule, im Arbeitsleben oder in der Medienwelt.
Inklusion in Medien, Werbung & Casting:
* Menschen mit Behinderung sollen sichtbar und selbstverständlich Teil von Film, Fernsehen, Werbung und Social Media sein.
* Inklusive Castings fördern realistische Repräsentation und tragen zu mehr Akzeptanz in der Gesellschaft bei.
* Auftraggeber übernehmen Verantwortung, wenn sie bewusst auf Vielfalt achten – nicht als Ausnahme, sondern als Normalität.
Inklusive Projekte zeigen die gesellschaftliche Realität und stärken Authentizität und Glaubwürdigkeit in der medialen Darstellung. Talente mit Behinderung sollten die gleichen Chancen auf Sichtbarkeit und Erfolg haben wie alle anderen.
FAMEONME unterstützt Inklusion aktiv und bietet eine eigene Handicap-Rubrik mit Talenten, die mit ihrer Präsenz Vielfalt sichtbar machen:
-> Zur Rubrik „Models mit Handicap“