Das branchen-wiki
wissen von a-z

Pilotfolge

Pilotfolge – Der erste Eindruck zählt im TV- und Streaminggeschäft

Eine Pilotfolge (auch „Pilot“ genannt) ist die erste produzierte Folge einer TV-Serie, Webserie oder eines neuen Showkonzepts. Sie dient dazu, das Format inhaltlich und stilistisch zu präsentieren – oft, um Sender, Plattformen oder Produzenten zu überzeugen, das Projekt in Serie zu geben.

Pilotfolgen sind sozusagen der Prototyp einer Serie: Sie zeigen Charaktere, Tonalität, visuelle Sprache und dramaturgische Grundstruktur. Im besten Fall begeistern sie so sehr, dass eine Staffelproduktion folgt.

Typische Ziele einer Pilotfolge:

* Entscheidungsvorlage für Sender, Streamingdienste oder Fördergremien

* Testlauf für Storytelling, Besetzung und visuelles Konzept

* Reaktionstest bei Testpublikum oder auf Festivals

* Grundlage für Marketing und Pitching

Unterschied: Pilotfolge vs. reguläre Serienfolge
Pilotfolgen können sich – gerade bei US-Produktionen – deutlich von späteren Serienfolgen unterscheiden. Cast, Look & Erzähltempo werden nach dem Piloten oft noch angepasst. In Deutschland wird die Pilotfolge häufig direkt als regulärer Teil der Staffel ausgestrahlt, insbesondere bei fiktionalen Formaten oder Doku-Soaps.

Pilotfolgen im Casting-Kontext:
Für Talente kann ein Engagement in einer Pilotfolge besonders spannend (und risikoreich) sein: Wird das Format genommen, kann daraus ein längerfristiger Serienjob entstehen. Casting-Entscheidungen in diesem Stadium sind oft noch offen – Pilotprojekte bieten daher echte Einstiegschancen für Newcomer.

Ähnliche Einträge

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE!