Erklärvideo
Erklärvideo: Definition, Aufbau und Einsatz
Ein Erklärvideo, auch Erklärfilm genannt, ist ein kurzer Film, der komplexe Inhalte vereinfacht und anschaulich erläutert. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erhöhen und das Verständnis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess zu fördern. Die optimale Länge liegt meist zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten.
Einsatzbereiche von Erklärvideos
Erklärvideos werden in vielen Bereichen eingesetzt:
* Unternehmen: zur Produktvorstellung, Verkaufsförderung, internen Schulungen oder Prozessdarstellung
* Non-Profit / Bildung: zur Vermittlung komplexer Inhalte in verständlicher Form
* Casting und Modelbranche: unterhaltsame oder witzige Erklärvideos, z. B. zur Vorstellung von Bewerbungsprozessen oder Abläufen
Aufbau und Struktur
Ein Erklärvideo folgt einer klaren Struktur:
1. Einleitung: Vorstellung des Produkts, der Dienstleistung oder des Prozesses
2. Erklärung: Schritt-für-Schritt-Darstellung in Bild und Ton
3. Abschluss: Zusammenfassung oder Handlungsaufforderung
Häufig werden die Inhalte durch einen Sprecher / Moderator vermittelt. Meist ist die Stimme nur hörbar (Off-Stimme), während im Video zum Beispiel Hände oder Abläufe gezeigt werden. Bei Realfilmen ist der Sprecher sichtbar und führt den Zuschauer direkt durch das Geschehen.
Formate und Stilmittel
Gängige Erklärvideo-Formate sind:
* Legetrick und Flat Motion
* Whiteboard-Technik und Cartoons
* 3D-Animationen und Stilmixe
* Realfilm, bei dem der Moderator sichtbar ist
Die Wahl des Formats hängt von Ziel, Komplexität und gewünschter Authentizität ab. Realfilme bieten die höchste Glaubwürdigkeit, während Animationen komplexe Inhalte oft besonders anschaulich vermitteln.
Sprecher / Casting
Ein Sprecher in einem Erklärvideo sollte:
* das Thema verständlich und prägnant vermitteln
* durch Tonfall, Betonung und Timing Aufmerksamkeit erzeugen
* ggf. als sichtbarer Moderator agieren (bei Realfilmen)
Für Unternehmen oder die Model- und Casting-Branche ist die Auswahl passender Sprecher oder Moderatoren entscheidend, um sowohl optische als auch stimmliche Anforderungen zu erfüllen.
Produktion und Qualität
Professionelle Erklärvideos werden in der Regel von erfahrenen Agenturen produziert. Erfolgsfaktoren sind:
* Hochauflösende Bild- und Tonaufnahmen
* Ruhige Kameraführung
* Präzise Synchronisation von Bild und Sprechertext
* Ausgearbeitetes Storyboard und Konzept inkl. Storytelling
* Strukturierter Aufbau, der Inhalte verständlich vermittelt
Nur wenn das Video von Anfang bis Ende interessant und nachvollziehbar ist, erreicht es seinen Zweck und sorgt für ein klares Verständnis beim Zuschauer.