Das branchen-wiki
wissen von a-z

Podcast

Podcast – Audioformat mit Reichweite & Persönlichkeit

Ein Podcast ist ein abonnierbares Audioformat, das über das Internet gestreamt oder heruntergeladen werden kann. Die Inhalte reichen von Gesprächen, Interviews und Reportagen bis hin zu fiktionalen Serien oder Fachbeiträgen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „iPod“ (Apples tragbarer Musikplayer) und „Broadcast“ (Rundfunk) – und beschreibt ursprünglich ein „auf Abruf“ verfügbares Audioangebot.

Podcasts haben sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Medienformate entwickelt. Millionen Menschen weltweit hören regelmäßig Podcasts – auf Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts oder direkt auf Webseiten. Produziert werden sie von Medienhäusern, Journalist:innen, Unternehmen, Marken, Influencer:innen oder privaten Enthusiasten.

Typische Merkmale von Podcasts:

* Erscheinung in Serien- oder Episodenform (wöchentlich, monatlich etc.)

* Meist moderiert oder geführt von einer festen Stimme bzw. Host

* Oft thematisch klar fokussiert (z. B. True Crime, Business, Comedy, Bildung, Lifestyle)

* Auf Abruf hörbar – jederzeit und überall

Warum Podcasts für Talente und Marken wichtig sind:
Podcasts bieten eine authentische, persönliche und direkte Form der Kommunikation – ideal für Storytelling, Positionierung und Reichweitenaufbau. Für Talente und Expert:innen sind Podcasts eine Bühne, um gehört zu werden und Wissen zu teilen. Für Marken bieten sie neue Wege, mit Zielgruppen zu interagieren – sei es durch Sponsoring, eigene Formate oder als PR-Instrument.

Beispiele erfolgreicher deutscher Podcasts:

* „Hotel Matze“ (Interviews mit Persönlichkeiten)

* „Gemischtes Hack“ (Comedy)

* „Alles gesagt?“ (Langform-Interviews von ZEIT ONLINE)

* „Lanz & Precht“ (Gesellschaft & Philosophie)

* „Ronzheimer“ (Politik- und Reportage)

Ähnliche Einträge

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE!